So finden Sanitätshäuser den richtigen Logistiker
Sanitätshäuser tragen durch ihre Arbeit zu einer der wichtigsten Aufgaben des deutschen Gesundheitssystems bei: die Versorgung der Bevölkerung mit Hilfsmitteln. Dabei sind sie Partner von Arztpraxen, anderen Sanitätshäusern, Kliniken und Krankenkassen.
Was kaum einer ahnt: durch das Outsourcing der Lieferungen und Abholungen von einem Sanitätshaus zum anderen respektive vom Sanitätshaus zum Kunden lässt sich enorm viel Zeit einsparen. Letzteres reduziert wiederum den Kostenapparat.
Aktuellen Auftragsstatus lückenlos digital verfolgen
Was aber noch viel wichtiger ist: Mit der Wahl eines modernen Logistik-Anbieters gewährleisten Sanitätshäuser ein lückenloses, digitales Auftrags-Tracking. Und dadurch, dass der Kunde – sei es ein Privathaushalt oder ein anderes Sanitätshaus – immer über den Status seiner Lieferung Bescheid weiß – also genau nachvollziehen kann, wer, was, wann, wo für ihn getan hat – steigt die Kundenzufriedenheit an.
Doch, um eine solche optimale Kundenbeziehung zu erreichen, muss das Sanitätshaus zunächst einmal dazu bereit sein, Verantwortung an externe Dienstleister abzugeben. Erforderliche Mentalität (Mindset): Ab heute liefern wir nicht mehr jeden Rollator und jede Toilettensitzerhöhung selbst aus, sondern lassen es die Profis machen.
Genau für diesen Fall gibt es die externen HIMI-Logistik-Unternehmen. Seriöse Dienstleister versichern jeden Auftrag ausreichend und sichern zudem zu, alles so auszuführen, dass es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein Beispiel dafür ist die richtige Deklarierung von Gefahrguttransporten. Hier lehrt die Erfahrung, dass 8 von 10 Warenlieferungen nicht korrekt ausgezeichnet sind, sofern sie selbst verschickt werden.
Transaktionsgesteuert ohne Vertrag und mit Smartphone
Zusätzlicher Pluspunkt bei Einsatz eines Logistikers: er arbeitet transaktionsgesteuert, d. h. ohne feste Laufzeitverträge und bietet im besten Fall noch eine Rückvergütung beim Erreichen eines entsprechenden Auftragsvolumens an.
Die führenden Logistik-Anbieter der Hilfsmittelbranche sind komplett digital organisiert und damit effizient: Fax, Post und sogar E-Mail gehören dort der Vergangenheit an, sofern der Versender es zulässt oder wünscht. Smartphone, Tablet oder Laptop reichen für die Beauftragung und die komplette Abwicklung samt Tracking aus, und zwar sowohl seitens des Versenders als auch auf der Seite des Empfängers.
Fazit
Für einen seriösen Anbieter der HIMI-Logistik zählen in erster Linie das Ergebnis sowie der Budget-schonende Einsatz verfügbarer Mittel. Dazu kooperiert er mit den besten Dienstleistern, egal ob es sich um verpackte, unverpackte, kleine oder große Versandstücke handelt. Darüber hinaus liefert der moderne Logistiker komplette Fulfillment-Lösungen für medizinische Hilfs- und Pflegemittel (Inkontinenzversorgung und Pflegepakete). Auch für Urlaubsvertretungen, Belieferungen spezieller PLZ-Gebiete (zum Beispiel Aufträge am Rand des jeweiligen Versorgungsgebiets) schnürt er individuell konfigurierte Lösungen.
Hier finden Sie eine Übersicht der bekanntesten Logistik-Dienstleister